Informatik II
Logfile - Was hat sich geändert?
Logfile Abonnieren

Vorlesungsskript
siehe Webseite von Hrn. Prof. Dr. H.-J. Meier

Übungen


Einführung
Skript zur Rekapitulation: "Programmierung in C"
Übungsaufgaben zu den Wiederholungsstrukturen
Übung zu Kontrollstrukturen: Nassi-Shneidermann Struktogramme

Übung 1
Aufgabenstellung "Ermittlung der minimalen Distanz"
Vorüberlegungen und Struktogramm zur Übung : Funktionen, 2-dimensionale Arrays, Zeigerarithmetik
Lösung zur Übung 1 -mit Zeigerarithmetik

Übung 2
Aufgabenblatt zum Programm "fileCopy" und "Übergabe von Parametern an main() beim Programmaufruf"
Infos zu Dateioperationen
Grundlagen Dateioperationen (Prof. Ochs)
Vorlesung Dateioperationen (Prof. Meier)

Übung 3
Aufgabenblatt "Zeiger auf Funktionen und Integrationsalgorithmen"
Vorüberlegungen zu "Zeiger auf Funktionen und Integrationsalgorithmen"
Infos zur numerischen Integration (siehe Kap. 7 Numerische Integrationsverfahren, G. Krucker, Ausgabe 1996/98)
Hilfsblatt zu "Zeiger auf Funktionen"

Übung 4
Aufgabenblatt "Dynamische Speicherallokierung und Doppelzeiger"
Vorlesungsskript und Ausgangsprogramm zum Doppelzeiger

Vorüberlegungen und Struktogramm zur Übung 3: Dynamische Speicherallokierung und 2-dim. Felder
Lösungsbeipiel mit Kommentaren

Übung 5
Grafikprogrammierung
http://www.friends-of-fpc.org/tutorials/graphics/dlx_ogl/german/index.html, Eine Einführung in OpenGL - by Delax
C:\Dev-Cpp\Examples\OpenGL\OpenGL.dev, Beispielprogramm zu OpenGL für DEV-C++ (www.bloodshed.net)
Modifiziertes Anwendnungsbeispiel zur Erzeugung eines Weihnachtssterns (Main1.cpp) und eines Kreises (Main2.cpp)

Übung 6
Aufgabenblatt 5 Zeiger auf Funktionen u. Sortieren von Messdaten mit qsort()
Vorüberlegungen und Struktogramm zur Übung: Zeiger auf Funktionen und Sortieren von Messdaten mit qsort()

1.Zusatzaufgabe:
Die unsortierten Strukturdaten (Xi, Yi) sollen nun zur Laufzeit des Programms mittels Tastatur in beliebiger Länge eingegeben werden.

Übung 7
Aufgabenblatt: Sortieren von Adressdaten, Anwendung von Datenstrukturen und Einsatz von qsort()

Vorüberlegungen zur Übung 7
Problemstellung bei Sortieralgorithmen
qsort() - Microsoft Library Reference

Musterlösung zur Aufgabe: Sortieren von Adressdaten, Anwendung von Datenstrukturen und Einsatz von qsort()
Weiteres Programmbeispiel Sortieren von Feldern und Strukturen: Sortieren von Musiktiteln
Frage: Wie kann eine umgekehrte Sortierreihenfolge auf einfache Weise realisiert werden?

Weitere Übung zum Einsatz von qSort(): Fussballbundesligatabelle sortieren


Übung 8
Übungsaufgabe zu Dateioperationen
Download Datei AdressVwUebung.cpp
Die einfach verkettete Liste (3 Seiten, 106kB)

NassiShneidermann Diagramm zum Programm AdressVw.cpp


Praktikum

 

 

Literatur
The GNU C Library Reference Manual
http://www.gnu.org/software/libc/manual

 

 

Links

StruktEd
StruktEd ist ein Struktogramm-Editor, der von Hrn M. Bellinghausen frei zur Verfügung gestellt wird. Mit Hilfe dieses Programms können Struktogramme grafisch interaktiv erstellt werden. Weitere Infos finden Sie auf der StruktEd-Homepage
http://www.strukted.de